Vaterschaftstest

Anbieter von Vaterschaftstests: Mit welchen Kosten muss man rechnen?

Einen Vaterschaftstest gibt es ab etwa 150 € – Sonderwünsche kosten extra. Deutsche Anbieter müssen strenge Kriterien erfüllen: Sie garantieren daher auch eine gleichbleibend hohe Qualität.

Fünf Faktoren, die den Preis eines Vaterschaftstests beeinflussen Fünf Faktoren, die den Preis eines Vaterschaftstests beeinflussen

Die Preisspanne bei Vaterschaftstests ist erheblich. Ein höherer Preis ist jedoch kein Zeichen für bessere Qualiät – die ist in der Regel vergleichbar. Zumindest, wenn man sich an die deutschen Anbieter hält: Eine nationale Behörde überwacht regelmäßig, dass die Labore höchsten Anforderungen genügen1.

=> direkt zur Übersicht der deutschen Anbieter

Die Kosten hängen auch stark davon ab, wie die eigenen Wünsche und Ansprüche aussehen. Fünf Aspekte stehen dabei im Vordergrund:

Inhalte

1. Wie viele Personen sollen getestet werden?

Das absolute Minimum sind zwei Personen: der Vater und das Kind. Dieser Minimal-Test reicht in der Regel aus, um eine Vaterschaft mit ausreichender Sicherheit nachzuweisen. Bei günstigen Anbietern sind diese Untersuchungen ab etwa 150 Euro zu haben.

Besser ist es jedoch, wenn auch die Mutter in den Test einbezogen wird. Zum einen ist dann die Aussagekraft wesentlich höher – ein Ergebnis sollte dann auch in schwierigen Fällen vorliegen. Und zum anderen hat der Test nur dann auch vor Gericht Bestand: Nach deutschem Recht ist die Teilnahme der Mutter zwingend vorgeschrieben. Vaterschaftstests für drei Personen kosten bei günstigen Anbieter etwa 190 Euro.

Unter Umständen müssen aber mehr als drei Personen getestet werden. Das kann sein, wenn mehrere Männer als Vater infrage kommen. Oder wenn es mehr als ein Kind ist, dessen Vater ermittelt werden soll. Die Kosten für jede weitere Person werden auf den Grundpreis aufgeschlagen: Mit einem Minimum von 80 Euro pro Person sollte man rechnen.

2. Wie aussagekräftig soll der Test sein?

Kein kommerzieller Test kann eine Vaterschaft mit absoluter Sicherheit nachweisen – sie ermitteln nur die Wahrscheinlichkeit. Die deutsche Rechtsprechung orientiert sich hier an einem Schwellwert: Der Test muss mindestens eine Wahrscheinlichkeit von 99,9 Prozent dafür ausgeben, dass eine Vaterschaft vorliegt.

Alle Tests von deutschen Anbietern werden diese Schwelle überschreiten. Entscheidend für die Aussagekraft des Vaterschaftstests ist dabei, wie viele Stellen im Erbgut angeschaut werden. Für eine Wahrscheinlichkeit von 99,9 Prozent genügt es häufig, wenn die Tests ungefähr 15 Erbgutstellen (oder DNA-Marker) untersuchen2.

Wer es genauer wissen möchte, kann die Analyse zusätzlicher DNA-Marker in Auftrag geben. Manche Labore bieten die Analyse von 31, andere sogar von 47 DNA-Markern an. Im Optimalfall sind damit Genauigkeiten von mehr als 99,9999 Prozent erreichbar. Die Kosten liegen dann etwa zwischen 300 und 450 Euro.

Die Anzahl der DNA-Marker entscheidet allerdings nicht allein darüber, wie aussagekräftig ein Vaterschaftstest am Ende sein wird. Denn die Daten aus dem Labor fließen in aufwändige statistische Analysen ein: Viele individuelle und kaum vorhersehbare Faktoren bestimmen dann, wie das Endergebnis aussieht.

3. Wie schnell sollen die Ergebnisse vorliegen?

Ein Vaterschaftstest benötigt Zeit: Zuerst untersucht ein Labor die eingeschickte Probe und bestimmt die Eigenschaften von mindestens 15 DNA-Markern. Dann wertet ein Experte die Labor-Daten am Computer aus: Bei der aufwändigen statistischen Analyse wird auch die Häufigkeit der Marker in der Gesamtbevölkerung berücksichtigt.

Fast alle Labore benötigen höchsten 8 bis 10 Werktage, um den Test vollständig auszuwerten und die Ergebnisse zu versenden. Manche schaffen dies auch in 5 oder weniger Tagen, ohne zusätzliche Gebüren zu verlangen.

Wer großen Zeitdruck hat, kann bei einigen Anbietern eine Expressbearbeitung anfordern: Die Zeit reduziert sich dann auf wenige Tage, manchmal reicht sogar eine einzige Nacht. Die Kosten werden auf den Grundpreis aufgeschlagen und liegen zwischen 100 und 500 Euro.

4. Soll der Vaterschaftstest vor Gericht Bestand haben?

Grundsätzlich erfüllen alle Tests bei deutschen akkreditierten Anbietern die notwendigen Voraussetzungen, um vor Gericht als Beweis anerkannt zu werden. Manche Anbieter scheuen jedoch die lästige Papierarbeit: Sie teilen das Ergebnis des Vaterschaftstests nur in einem Kurzgutachten mit, das den rechtlichen Anforderungen nicht genügt.

Auf Wunsch ist es dann natürlich möglich, auch eine vollständige, gerichtsverwertbare Dokumentation zu erhalten. Dafür können jedoch zusätzliche Kosten zwischen 50 und 270 Euro in Rechnung gestellt werden.

5. Wer nimmt die Proben ab?

Das deutsche Gesetz verlangt, dass Gewebeproben für einen Vaterschaftstest von einem unabhängigen Sachverständigen abgenommen werden3. Dieser kann laut Vergütungsverordnung eine Entschädigung für den Arbeitsaufwand einfordern.

In manchen Jugendämter kann dies allerdings in Einzelfällen kostenlos erfolgen – eine kurze Nachfrage lohnt sich. Ärzte stellen für eine Probennahme eventuell eine Privatrechnung aus, die Kosten sollte man bei seinem Arzt erfragen.

Fast alle Labore, die Vaterschaftstests anbieten, nehmen die Proben auch selbst ab. Die Kosten schwanken zwischen etwa 40 und 80 Euro. Voraussetzung ist natürlich, dass das Labor vor Ort ist. Allerdings stellen manche Anbieter auch Adressen von Vertragspartnern zur Verfügung.

Auch eine Probenentnahme im Ausland wird mitunter angeboten. Die Abnahme erfolgt dann meist in der deutschen Botschaft, die Kosten betragen etwa 150 Euro oder mehr.

Welche deutschen Anbieter gibt es?

Etwa 70 deutsche Labore dürfen einen Vaterschaftstest durchführen, und in der Qualität und dem Angebot unterscheiden sie sich meist kaum. Viele sind jedoch rein regionale Anbieter, die mit größeren Arztpraxen oder öffentlichen Kliniken verbunden sind.

Verlässliche Vaterschaftstest lassen sich auch in der Apotheke und über das Internet kaufen. Die unten aufgeführten Firmen

(Stand: Februar 2025)

Eurofins
Labor Eurofins Medigenomix Forensik GmbH, Ebersberg
Test Vaterschaftstest Duo testet bis zu 21 DNA-Markern
Vaterschaftstest Premium testet bis zu 45 DNA-Markern
Preise Vaterschaftstest Duo für Vater und Kind: 149 € sowie ggf. 70 € für jede weitere Person
Vaterschaftstest Premium für bis zu drei Personen: 299 € sowie ggf. 119 € für jede weitere Person
Dauer in der Regel innerhalb von 4 Werktagen
der Express-Service benötigt nur 1 Werktag und kostet 70 € zusätzlich
Sonstiges Probenentnahme im Haus kostet 79 €
Probenentnahme im Ausland kostet 249 €
Geschwistertest für bis zu 3 Personen kostet 489 €
Verwandtschaftstests für bis zu 3 Personen kostet 489 €
Zwillingstest (Test auf Ein- oder Zweieiigkeit) kostet 170 €
forensische Spurenanalyse kostet 125 € pro Spur
Händler Amazon* DocMorris* Aliva* ShopApotheke* Sanicare*

* Affiliate-Link: Als Affiliate-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für Sie als Käufer entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Resultan
Labor Genolytic GmbH, Leipzig
Test mindestens 21 DNA-Marker oder soviele Marker, wie für eine Wahrscheinlichkeit von 99,9 Prozent notwendig sind
Preise daddytest basic für Vater und Kind kostet 160 €
daddytest für Vater, Mutter und Kind kostet 240 €
jede weitere Person kostet 80 €
Dauer in der Regel innerhalb von 5 Arbeitstagen
Expressbearbeitung in 2 Arbeitstagen für einen Aufpreis von 200 €
Sonstiges Probenentnahme im Ausland möglich
Verwandtschaftstests für zwei Personen kostet 440 €, jede weitere Person 220 €
Zwillingstest (Test auf Ein- oder Zweieiigkeit) kostet 240 €
Händler Amazon* DocMorris*

* Affiliate-Link: Als Affiliate-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Für Sie als Käufer entstehen keine zusätzlichen Kosten.

DNA24
Labor DelphiTest GmbH, Regensburg
Test Vaterschaftstest „Basic“ testet mindestens 16 DNA-Marker
Vaterschaftstest „Premium“ testet mindestens 27 DNA-Marker
Preise Vaterschaftstest „Basic“ für Vater, Mutter und Kind kostet 369 €
Vaterschaftstest „Premium“ für Vater, Mutter und Kind kostet 599 €
Dauer in der Regel innerhalb von 8 bis 10 Werktagen
Sonstiges Bruder/Bruder- oder Schwester/Schwester-Test kostet 539 €
Verwandtschaftstest kostet 539 €
Galantos
Labor Galantos Genetics GmbH, Mainz
Test mindestens 18 DNA-Marker
Preise persönlicher Test für Vater und Kind kostet 149 € (nicht für behördliche Zwecke)
persönlicher Test für Vater, Mutter und Kind kostet 196 € (erweiterbar für behördliche Zwecke)
gerichtsverwertbarer Test für Vater,Mutter und Kind kostet 256 € (geeignet für Jugendamt, Behörde oder Gericht)
Dauer in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen
Sonstiges bieten eine Vielzahl weiterer Verwandtschaftstests an
genetische Tests für 350 Hunderassen und Variationen
Humatrix
Labor humatrix AG, Pfungstadt
Test Variante 1 beinhaltet mindestens 17 DNA-Marker
Variante 2 beinhlatet mindestens 22 DNA-Marker
Preise Testkit kostet 20 €
Variante 1 für Vater, Mutter und Kind kostet ab 290 € sowie ggf. 95 € für jede weitere Person (bei Vorkasse)
Variante 2 für Vater, Mutter und Kind kostet ab 450 € sowie ggf. 135 € für jede weitere Person (bei Vorkasse)
Dauer Variante 1 innerhalb von 3 Tag
Vatiante 2 innerhalb von 1 Tag
Geld-zurück-Garantie: für jeden Tag Verzögerung werden 100 € erlassen
Sonstiges Verwandschaftstests
genetische Tests zu Unverträglichkeiten und Unwirksamkeit von Medikamenten
IfB
Labor Institut für Blutgruppenforschung GmbH, Köln
Test Sicherheit von mindestens 99,99 % versprochen
Preise Standard Vaterschaftsgutachten für Vater, Mutter und Kind kostet 360 €
jeder weitere Teilnehmer kostet 120 €
Dauer in der Regel nach 7 bis 10 Werktagen
Expressbearbeitung in 2 Werktagen kostet 299 € extra
Sonstiges Probenentnahme im Labor kostet 25 €
Geschwistertest für bis zu 3 Personen kostet 490 €
Verwandtschaftstest für bis zu 3 Personen kostet 490 € sowie ggf. jede weitere Person 120 €
Zwillingstest kostet 360 €
Papacheck
Labor Papacheck GmbH, Geesthacht
Test Standard Vaterschaftsgutachten mit 20 DNA-Markern
erweitertes Vaterschaftsgutachten mit 30 DNA-Markern
Vaterschaftgutachten ohne Mutter mit bis zu 28 DNA-Markern
Preise Standard Vaterschaftsgutachten für Vater, Mutter und Kind kostet 189 €
erweitertes Vaterschaftsgutachten für Vater, Mutter und Kind kostet 269 €
Vaterschaftgutachten für Vater und Kind, aber ohne Mutter kostet 199 €
Dauer in der Regel nach 3 Werktagen online abrufbar
Expressbearbeitung möglich
Sonstiges Probenentnahme im Ausland kostet 199 €
Verwandtschaftsgutachten kostet ab 379 € sowie ggf. jede weitere Person 79 €
Vaterschaft Berlin
Labor Vaterschaft Berlin UG, Berlin
Test keine weiteren Angaben
Preise gerichtsfähiges Standardgutachten kosten 290 € sowie ggf. 95 € für jede weitere Person
Dauer in der Regel erfolgt der Versand innerhalt von 5 bis 10 Werktagen
Sonstiges Verwandtschaftstest für bis zu 4 Personen kostet 450 € sowie ggf. 50 € für jede weitere Person
Zwillingstest kostet 195 €

Quellen

  • 1 Deutsche Akkreditierungsstelle, Welche Aufgabe hat die DAkkS?, abgerufen April 2024 (Link)
  • 2 R. Renneberg, Neues zum Genetischen Fingerabdruck: Die DNA-Vaterschafts-Analyse, esanum.de, Juni 2022 (Link)
  • 3 Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz – GenDG), Stand April 2016 (Link)
OK

Diese Webseite verwendet Cookies, die für das Bereitstellen der Seiten und ihrer Funktionen technisch notwendig sind.    Mehr erfahren